black.com – Pitch-Konzept für einen KI-gestützten E-Mail-Service
E-Mail-Kommunikation neu gedacht
Hintergrund
Für black.com entstand eine Konzeptstudie, die einen zukunftsorientierten E-Mail-Service mit künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt stellt. Ziel war es, einen Posteingang zu entwickeln, der Nutzer:innen durch automatisierte Antwortvorschläge und einen futuristischen Look spürbar entlastet.
Idee & Konzeption
Effiziente KI-Funktionen: Automatische Vorschläge sollten den E-Mail-Prozess beschleunigen, ohne vertraute Kommunikationsabläufe zu stören.
Spacige Ästhetik: Ein Farbspektrum von tiefem Blau bis hin zu neonartigen Akzenten verleiht dem Design High-Tech-Appeal und schafft dennoch Vertrauen.
Nahtlose UX: Angelehnt an klassische E-Mail-Gewohnheiten, aber erweitert um smarte Features, um Bedienkomfort und Innovation zu vereinen.
Vorgehen
User Research & Wireframing: Typische Nutzungsszenarien wurden analysiert und in Wireframes festgehalten, damit die KI-Elemente perfekt positioniert sind.
Visuelles Screendesign: Mit Figma entstanden High-Fidelity-Mockups, die schwebende Panels, Hover-Effekte und eine klare Typografie einsetzten.
Präsentation & Feedback: Die finalen Entwürfe veranschaulichten, wie automatisierte E-Mail-Abläufe optisch ansprechend und funktional umgesetzt werden können.
Ergebnis
Obwohl das Projekt vorerst auf der Konzeptphase blieb, bietet das entwickelte Screendesign einen klaren Blick auf die geplante Automatisierung und das visionäre Erscheinungsbild. Das Konzept zeigt, wie ein Posteingang sowohl sicher als auch spürbar entlastend gestaltet werden kann – und wie ein futuristischer Look gleichzeitig Vertrauen schafft.
Mein Learning
Dieser Pitch verdeutlicht, wie wichtig es ist, Alltagstauglichkeit und Innovation in Einklang zu bringen. Selbst ohne finale Umsetzung demonstriert das Konzept, dass KI-Features, durchdachte UX und ein ästhetisches Design zu einem inspirierten E-Mail-Erlebnis verschmelzen können – und damit die digitalen Kommunikationswege auf ein neues Level heben, ganz ohne simples „Facelift“.